Parkplätze sind in den Städten der Welt zu einem raren Gut geworden. Immer mehr Autos drängen durch die Strassen und suchen nach einem Abstellplatz. Das ist aus mehreren Gründen ein grosses Problem. Daher haben wir von der LTS AG mit TAPS eine praktische Lösung entwickelt. Damit lässt sich Smart Parking leicht und innovativ umsetzen.
Smart Parking dank der LTS AG
Mit TAPS können Verkehrs- und Stadtplaner die Parkplatzsuche deutlich einfacher für die Autofahrer gestalten. Dies sorgt für eine Entspannung der Verkehrslage, für weniger Stress und weniger Umweltbelastung. Die modernen Elemente von TAPS ermöglichen eine leichte Implementierung und einen reibungslosen Betrieb. Die Sensoren sind wartungsarm und haben einen Lebenszyklus von mehr als zehn Jahren.
Das Team der LTS AG steht für Fragen gerne zur Verfügung. Dafür dient ein praktisches Kontaktformular. Nach der Eingabe der Nachricht und der Kontaktdaten melden wir uns schnellstmöglich zurück.
Wie wird Smart Parking umgesetzt?
Mit TAPS hat die LTS AG ein innovatives System geschaffen, mit dem die lange Suche nach Parkplätzen der Vergangenheit angehört. Es erkennt zuverlässig, ob Stellplätze frei oder besetzt sind. Diese Information kann dann an ein Parkleitsystem weitergegeben werden.
Die TAPS Sensoren sind dafür zuständig, zu ermitteln, ob Parkplätze frei sind. Die Sensoren haben einen Durchmesser von 146 Millimetern und eine Höhe von 42 Millimetern. Sie werden in den Boden versenkt, was aufgrund ihrer geringen Masse verhältnismässig leicht und schnell erledigt ist. Eine Bohrung genügt und nach rund 30 Minuten ist ein Sensor installiert.
Da die TAPS Sensoren energieautark sind, ist es zudem nicht notwendig, Kabel zu verlegen. Damit sind die Sensoren viel praktischer als die heutzutage noch oft eingesetzten Induktionsspulen. Dazu kommt, dass die Übermittlung der Daten, die die Sensoren sammeln, ebenfalls kabellos geschieht.
Weiterleitung und Verarbeitung der Daten
Was ist Smart Parking?
Als Smart Parking wird die intelligente Steuerung des Parksuchverkehrs bezeichnet. Autofahrer, die einen Parkplatz benötigen, werden dorthin geleitet, wo sie mit grosser Wahrscheinlichkeit fündig werden. Dadurch werden die Strassen entlastet, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.
Offensichtlich ist, dass dank Smart Parking weniger Autos suchend durch die Stadt fahren. Fahrzeuge mit einem bestimmten Ziel haben auf diese Weise mehr Platz auf den Strassen. Staus werden reduziert, was vor allem die folgenden Auswirkungen hat:
-
Die Luftqualität in der Stadt verbessert sich.
-
Die Autofahrer sind weniger gestresst, was sich in einer geringeren Anzahl an Unfällen niederschlägt.
-
Autofahrer, die beruflich unterwegs sind, benötigen für die Fahrt weniger Zeit und können daher produktiver arbeiten.
Kontakt zur LTS AG
Bei Interesse an der TAPS Technologie steht das Team der LTS AG gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.