Alles aus einer Hand – Ihre Komplettlösung für Smart Mobility
Ihre Komplettlösung für Smart Mobility

Digitales Parkleitsystem

In einer Welt zunehmender Urbanisierung und steigender Fahrzeugdichte wird effizientes Parkraummanagement immer wichtiger. Die Zeiten, in denen Autofahrer endlos nach einem Stellplatz suchen mussten, gehören dank moderner Technologien der Vergangenheit an. Ein digitales Parkleitsystem revolutioniert die Art und Weise, wie Parkraum verwaltet und genutzt wird, indem es Echtzeitdaten bereitstellt, Verkehrsflüsse optimiert und Betriebskosten reduziert.

Durch die zentrale Steuerung von Parkplätzen und Anzeigen können Betreiber Stellflächen effizient verwalten, Verfügbarkeiten in Echtzeit aktualisieren und Fahrern die Navigation erleichtern. Kennzeichen werden dabei automatisch erfasst, was eine noch präzisere Steuerung ermöglicht. Störungen oder Engpässe im Parkraum werden durch automatische Benachrichtigungen bei Problemen frühzeitig erkannt, sodass schnelle Lösungen implementiert werden können.

Mit den innovativen Lösungen von LTS AG profitieren Parkhausbetreiber, Unternehmen und Städte von einem leistungsstarken digitalen Parkraummanagement, das eine moderne, nachhaltige und wirtschaftliche Verwaltung von Stellflächen ermöglicht.

Erleben Sie die Vorteile eines digitalisierten Parksystems!

taps_platform

Parkleitsystem (PLS)

Digitales Parkleitsystem

  • Zentrale Steuerung von Parkplätzen und Anzeigen

  • Echtzeitdaten für bessere Verwaltung

  • Benachrichtigungen bei Störungen

Funktionen im Überblick

Präzise Steuerung durch smarte Technologien

IEin digitales Parkleitsystem basiert auf einer Kombination aus Sensorik, Kameras und Echtzeit-Datenverarbeitung, um eine optimale Parkraumnutzung zu gewährleisten. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente Parkraumkontrolle, sondern auch die Verwaltung von freien Stellplätzen in Echtzeit.

lts taps software konfiguration2 april22b beb
uberwachung

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Echtzeitüberwachung und Analyse: Sensoren erfassen die Belegung und Verfügbarkeit von Stellplätzen und übermitteln diese Informationen an ein zentrales System. Auf diese Weise können Betreiber die Parkplatzsituation jederzeit überwachen und optimieren.
  • Intelligente Verkehrssteuerung: Dynamische Wegweiser und digitale Anzeigen lenken Autofahrer direkt zu freien Parkplätzen und verhindern den Parksuchverkehr.
  • Integration in mobile Applikationen: Nutzer können Parklücken vorab reservieren, Echtzeit-Updates zur Verfügbarkeit von Parkraum abrufen und digitale Zahlungssysteme nutzen.
  • Automatische Benachrichtigungen bei Störungen: Betreiber werden umgehend informiert, falls Schranken, Sensoren oder Zahlungssysteme nicht ordnungsgemäß funktionieren. So können Störungen schnell behoben werden, was zu einer reibungslosen Parkraumkontrolle beiträgt.
  • Flexible Anpassung: Parkbereiche lassen sich individuell für bestimmte Nutzergruppen steuern, z. B. für Anwohner oder Kunden eines bestimmten Unternehmens.

Verbindung mit städtischer Infrastruktur

  • Ein modernes digitales Parkraummanagement lässt sich nahtlos in bestehende Verkehrsleitsysteme integrieren. Dies verbessert die Gesamtverkehrssteuerung und trägt zur Reduzierung von Staus und Emissionen bei. Mit der Kennzeichenerkennung können Fahrzeuge automatisch identifiziert werden, wodurch die Parkplatzsuche für Anwohner oder regelmäßige Nutzer erheblich vereinfacht wird.
visualisierung

TAPS

Hub

smart parking
  • Echtzeitdaten
  • Konfiguration & Überwachung
  • Visualisierung & Analyse

TAPS

Konnektivität

smart parking
  • Modularer Aufbau
  • 4G/5G, Ethernet
  • Digitale & Serielle Schnittstellen

TAPS

Sensoren

taps produkte sensorik2
  • Bodensensoren
  • Deckensensoren
  • Kamera / Kennzeichen

Maximale Flächeneffizienz

Durch Echtzeitanalysen und dynamische Steuerung kann die Nutzung von Parkflächen optimiert werden. Leere Parklücken werden minimiert, und Betreiber erzielen eine höhere Auslastung. Zudem kann die Flexibilität erhöht werden, indem Stellplätze je nach Bedarf und Nutzergruppe unterschiedlich zugewiesen werden.

Verkürzung der Parkplatzsuche

Fahrer erhalten durch digitale Anzeigen klare Anweisungen, wo sich der nächste freie Parkplatz befindet, wodurch der Suchverkehr drastisch reduziert wird. Dies spart Zeit, minimiert den Kraftstoffverbrauch und verbessert die allgemeine Verkehrssituation.

Reduzierte Betriebskosten

Automatisierte Prozesse verringern den Bedarf an Personal und senken Wartungskosten. Zudem können frühzeitig erkannte Störungen schnell behoben werden, wodurch teure Ausfälle und ineffiziente Nutzung der Parkfläche vermieden werden.

Verbesserte Nutzererfahrung

Ein effizientes Parkhaus Leitsystem sorgt für einen reibungslosen Ablauf – von der Parkplatzsuche bis zur Bezahlung. Durch die Integration digitaler Zahlungssysteme und benutzerfreundlicher Reservierungsoptionen wird das Parkerlebnis erheblich verbessert.

Warum LTS AG Ihr idealer Partner für smartes Parken ist

Die LTS AG entwickelt innovative Lösungen für digitale Parkraumbewirtschaftung und unterstützt Betreiber mit maßgeschneiderten Konzepten. Durch den Einsatz modernster Technologie und intelligente Verkehrssteuerung bieten wir eine zukunftsorientierte Lösung für Parkraumverwaltung.

Individuelle Lösungen für jede Anforderung

Unsere Systeme sind flexibel konzipiert und können in verschiedenen Umgebungen – von Stadtzentren bis hin zu privaten Parkhäusern – eingesetzt werden. Auch für Anwohner bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die den Zugang zu Parkplätzen erleichtern.

Modernste Technologie für maximale Effizienz

Durch Sensoren, digitale Anzeigen und cloudbasierte Software gewährleisten wir eine reibungslose Steuerung und Überwachung der Parkräume. Unsere Systeme erkennen automatisch freie Stellplätze und können auch eine Kennzeichenerkennung für eine effiziente Parkraumbewirtschaftung integrieren.

Benutzerfreundliche Anwendungen

Sowohl Betreiber als auch Nutzer profitieren von intuitiven Oberflächen und Apps, die die Parkplatzverwaltung erheblich erleichtern.

Nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Mit optimierter Verkehrssteuerung und digitalisierten Prozessen tragen wir zur Reduzierung von Emissionen und einer besseren Nutzung bestehender Parkflächen bei.

Setzen Sie auf smarte Parkleitsysteme mit LTS AG!

Kundenmeinungen

Stimmen der Kunden: Revolution im Parken und Verkehr

“Dank der innovativen Parkleitsystemlösung der Firma LTS konnte die Stadt Winterthur Teilbereiche des bestehenden Parkleitsystems kostengünstig ersetzen und auf den neuesten Stand bringen. Die bestehenden Schilder konnten sogar weiter genutzt werden und sind nahtlos in das neue TAPS Parkleitsystem integriert worden. Mit diesem Ersatz hat die Stadt Winterthur einen weiteren Schritt zur Digitalisierung realisiert.

Zusätzlich ermöglicht die Plattform TAPS Hub eine zentrale Verwaltung und Wartung des gesamten Parkleitsystems. Dadurch können Systemdaten in Echtzeit überwacht, Analysen durchgeführt und Updates effizient implementiert werden, was zu einer deutlichen Verbesserung der Betriebseffizienz und Benutzerfreundlichkeit führt.”

stadt winterthur

Stadt Winterthur, Nelson Carrasco (Leiter Verkehrsmanagement)

“Die Technologie hinter den TAPS‐Bodensensoren hat uns beeindruckt. Ihre Sensoren sind energieautark, robust und zeigen eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen äussere Einflüsse wie Wetter und Temperaturschwankungen.”

lidl logo

Lidl Schweiz, Felix Grolimund

“Mithilfe der TAPS-Boden- und Deckensensoren lässt sich genaustens ermitteln, ob ein E Ladeparkplatz frei oder besetzt ist. Durch die Verknüpfung der Ladeinformationen der Betreiber mit dem TAPS-System der LTS AG leisten wir einen gemeinsamen Beitrag für eine optimierte Auslastung.”

ewb

EWB, Daniel Hutter

“Ihre energieautarken Sensoren setzen neue Massstäbe in Technik und Wartungsfreundlichkeit. Wir sind von der Leistung ihrer Technologien überzeugt und sehen LTS AG nicht nur als Lieferanten, sondern als strategischen Partner für die Entwicklung von Smart City-Lösungen.”

ATV LLC, Tarek Baz

“Die Bühler AG suchte nach einer einfachen, modernen Methode zur Verkehrsanalyse ihres Parkbereichs. Dank der zuverlässigen TAPS Technologie der LTS AG können wir nun präzise Datenanalysen durchführen und gezielte Optimierungen unserer Parkfläche vornehmen.”

Buhler logo RGB.svg

Bühler AG, Schweiz