Automatisierte Parkraumerfassung
Die effiziente Nutzung von Parkflächen stellt eine wachsende Herausforderung dar. Überlastete Innenstädte, steigende Fahrzeugzahlen und ineffiziente Parkraumverwaltung führen zu langen Suchzeiten und erhöhtem Verkehrsaufkommen. Ein intelligentes Parkraummanagement beginnt mit der Echtzeiterfassung freier und belegter Parkplätze.
Durch fortschrittliche Sensortechnologie und digitale Analyse können Betreiber von Parkflächen die Parkbelegung optimal steuern. Präzise erfasste Daten ermöglichen es, die Verfügbarkeit von Parkplätzen in Echtzeit zu kommunizieren und Autofahrern die Suche erheblich zu erleichtern. Dies wird durch den Einsatz von Kameras zur Überwachung von Einfahrt und Ausfahrt sowie durch die nahtlose Integration von digitalen Parking Systemen ermöglicht.
Moderne Systeme gehen noch einen Schritt weiter: Sie bilden die Grundlage für smarte Parkleitsysteme (PLS), die Fahrer gezielt zu freien Stellplätzen führen. Dadurch wird nicht nur der Verkehrsfluss verbessert, sondern auch der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß gesenkt. Die Parkbelegungserfassung wird durch die präzise Überwachung von Parken und den genauen Vornehmen von Reservierungen und Zuweisungen deutlich optimiert.
LTS AG bietet zukunftsweisende Lösungen, um die Parkbelegung effizient in Parkmanagementsysteme zu integrieren. Unsere intelligenten Technologien tragen dazu bei, dass Parkplätze smarter genutzt werden, wodurch Betreiber und Nutzer gleichermaßen profitieren.

Technologische Grundlagen der Echtzeiterfassung
Die präzise Erfassung von Parkraumbelegung basiert auf einer Kombination aus verschiedenen automatisierten Sensortechnologien. Diese sorgen für eine zuverlässige Erkennung freier und belegter Stellplätze in Echtzeit.


Wichtige Komponenten eines intelligenten Systems:
- Bodensensoren: Diese Sensoren werden direkt in den Parkflächen installiert und erkennen, ob ein Fahrzeug den Stellplatz belegt. Die Zählung der belegten Parkflächen erfolgt automatisch, ohne dass eine manuelle Erfassung erforderlich ist.
- Kamerasysteme mit KI-Unterstützung: Intelligente Bilderkennung ermöglicht eine exakte Erfassung der Fahrzeugpositionen und arbeitet nahtlos mit digitalen Leitsystemen zusammen. Die Nummernschilderkennung unterstützt die Parkplatzbelegung und ermöglicht eine einfache Verwaltung von Parkmöglichkeiten.
- Kennzeichen für Parkplatz-Erkennung: Diese Technologie hilft bei der Identifikation von Fahrzeugen und ermöglicht die automatische Reservierung und Abrechnung. Die Durchsetzung von Parkregeln wird durch automatisierte Steuerungssysteme effizient ermöglicht.
- Netzwerkintegration und Cloud-Datenverwaltung: Die erfassten Daten werden in Echtzeit verarbeitet und an Parkleitsysteme sowie Apps übermittelt, wodurch die Optimierung der Parkbelegung in Echtzeit ermöglicht wird.
Kürzere Suchzeiten und optimierte Flächennutzung
Dank intelligenter Parkplatz-Sensoren lassen sich freie Stellplätze sofort identifizieren und kommunizieren. Dies reduziert unnötige Suchfahrten und steigert die Effizienz der Parkraumnutzung. Die Genauigkeit dieser Systeme gewährleistet eine nahezu fehlerfreie Belegung der Parkflächen.
Grundlage für intelligente Parkleitsysteme
Ein modernes PLS nutzt Echtzeitdaten, um den Verkehr zu optimieren und Fahrer gezielt zu freien Stellplätzen zu leiten. Dies reduziert Staus und erleichtert den Parkvorgang erheblich. Radar und Kamerasysteme unterstützen dabei, die Fahrzeugbewegungen in den Parkbereichen genau zu überwachen.
Höhere Wirtschaftlichkeit für Betreiber
Durch präzisere Erfassung und Steuerung der Parkraumbelegung kann die Zahl der genutzten Stellplätze maximiert werden. Das ermöglicht eine bessere Planung und steigert die Rentabilität der Parkflächen. Parkgebühren lassen sich durch automatisierte Systeme effizient und fair berechnen.
Umweltfreundliche Parkraumbewirtschaftung
Weniger Suchverkehr bedeutet weniger CO₂-Ausstoß und eine geringere Belastung für Innenstädte. Eine effiziente Parkraumnutzung ist somit ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilitätskonzepte.
Warum LTS AG Ihr idealer Partner für Parken ist
LTS AG entwickelt wegweisende intelligente Parklösungen zur Echtzeiterfassung freier und belegter Parkplätze. Unsere automatisierten Systeme ermöglichen es Parkhausbetreibern, Städten und Unternehmen, ihre Parkflächen smarter zu verwalten und die Effizienz nachhaltig zu steigern.
Maßgeschneiderte Systeme für jede Infrastruktur
Unsere Parkplatzbelegung Sensoren lassen sich flexibel in bestehende oder neue Parkflächen integrieren. Egal ob öffentliche Parkhäuser, Gewerbeparks oder Einkaufszentren – wir bieten die passende Lösung, die manuelle Steuerung überflüssig macht.
Smarte Integration in digitale Systeme
Die von uns entwickelte Technologie ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Parkleitsysteme und Verkehrsmanagementlösungen. Dadurch entsteht eine vernetzte Infrastruktur, die nicht nur die Parkraumnutzung verbessert, sondern auch die Grundlage für zukünftige Smart-City-Konzepte bildet.
Zukunftssichere und skalierbare Lösungen
Durch kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Technologien bieten wir Systeme, die mit den Anforderungen der modernen Mobilität mitwachsen. Unsere digitalen Kennzeichenhalter Parkplatz-Systeme sorgen für eine reibungslose Steuerung von reservierten und freien Parkplätzen.
Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit
Mit dem Einsatz innovativer Technologien leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung des innerstädtischen Verkehrsaufkommens und helfen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Nutzer profitieren gleichzeitig von kürzeren Suchzeiten und einer komfortablen Parklösung.
Nutzen Sie die Zukunft der Parkraumerfassung – mit LTS AG!
Kundenmeinungen