Alles aus einer Hand – Ihre Komplettlösung für Smart Mobility
Ihre Komplettlösung für Smart Mobility

Effiziente Verwaltung von Parkplatz

Die effiziente Verwaltung von Parkhaus und Parkfläche, insbesondere an einem Flughafen, stellt Betreiber vor große Herausforderungen. Ohne ein modernes Smart Parking Management-System kann es zu ineffizienter Flächennutzung, Verkehrsstaus und unzufriedenen Kunden kommen. Genau hier setzt die LTS AG mit ihrer innovativen Softwarelösung TAPS Hub an.

TAPS Hub ist eine intelligente Echtzeit-Plattform zur Belegungserkennung und digitalen Parkraumkontrolle. Die Software kombiniert fortschrittliche Sensorik mit leistungsstarken Analysetools, um Park- und Verkehrsströme effizient zu steuern. Betreiber eines Parkhauses und einer Parkfläche können Parkplätze optimal verwalten, die Auslastung verbessern und den Komfort für Autofahrer steigern.

Dank Parkraummanagement und automatisierter Steuerung wird der Parkraum effizient genutzt, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umweltbelastung reduziert.

taps_platform

Parken

Parkhäuser und Parkflächen

  • Effizientes Parkraummanagement für Parkhäuser oder Parkdecks
  • Anwendbar in Flughäfen, Shopping Malls, Hotels, Bürogebäuden

  • Übersicht der Auslastung und Kapazitäten zur Verbesserung der Nutzerführung
Funktionen im Überblick

TAPS Hub: Die moderne Lösung für effizientes Parkmanagement

TAPS Hub ist eine hochmoderne Software, die speziell für die Verwaltung von Parkhäusern und öffentlichen Parkplätzen entwickelt wurde. Durch den Einsatz von IoT-Sensoren und Echtzeit-Datenanalysen bietet die Plattform eine umfassende Parkplatzmanagement Lösung. Unternehmen profitieren von datenbasierten Entscheidungen, die zu einer besseren Organisation und höheren Umsätzen führen.

lts taps software konfiguration2 april22b beb
uberwachung

Wie funktioniert TAPS Hub?

  1. Überwachung (Monitoring)

  • Zwei Dashboards sorgen für eine klare Visualisierung aller Parkaktivitäten.
  • Echtzeitüberwachung der Sensoren und Gateways zur präventiven Wartung.
  • Frühzeitige Fehlererkennung und automatische Warnmeldungen.

2. Datenvisualisierung

  • Farblich kodierte Belegungsdaten helfen bei der schnellen Entscheidungsfindung.
  • Berichte können für tägliche oder monatliche Analysen exportiert werden.
  • Prognosen und historische Daten ermöglichen strategische Anpassungen.

Kostenlose Demo anfordern

TAPS

Hub

smart parking
  • Echtzeitdaten
  • Konfiguration & Überwachung
  • Visualisierung & Analyse

TAPS

Konnektivität

smart parking
  • Modularer Aufbau
  • 4G/5G, Ethernet
  • Digitale & Serielle Schnittstellen

TAPS

Sensoren

taps produkte sensorik2
  • Bodensensoren
  • Deckensensoren
  • Kamera / Kennzeichen

Maximale Flexibilität und Integration

Dank der offenen API kann TAPS Hub problemlos in bestehende Parkmanagement- und Bezahlsysteme integriert werden. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung an individuelle Anforderungen.

Dynamische Anpassung für optimale Effizienz

Unser System analysiert in Echtzeit den Verkehrsfluss und die Parkplatzbelegung. Basierend auf diesen Daten werden automatische Anpassungen vorgenommen, um Leerstände zu minimieren und die Parkplatznutzung zu maximieren.

Reduzierte Betriebskosten durch Automatisierung

Manuelle Prozesse gehören der Vergangenheit an. Durch die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben werden Betriebskosten gesenkt und die Effizienz gesteigert.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und weniger Suchverkehr

Fahrer erhalten in Echtzeit Informationen über freie Parkplätze, wodurch Suchzeiten und Verkehrsaufkommen in Parkhäusern und urbanen Gebieten erheblich reduziert werden.

Warum LTS AG für Parken am Flughafen?

Ihr zuverlässiger Partner für smarte Parklösungen

Die LTS AG bietet umfassende Lösungen im Bereich Smart Parking Management. Unsere jahrelange Erfahrung, innovative Technologien und ein tiefes Verständnis für den urbanen Verkehr machen uns zum idealen Partner für die digitale Transformation Ihres Parkplatzmanagements.

Wir verstehen die Herausforderungen moderner Städte und Parkraumbetreiber. Deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, die durch künstliche Intelligenz und datengetriebene Algorithmen eine signifikante Verbesserung der Parkraumbewirtschaftung ermöglichen. Unser System bietet Echtzeit-Analysen, Vorhersagemodelle und nahtlose Integration mit bestehenden Parkleitsystemen.

Mit LTS AG investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Ihnen hilft, Betriebskosten zu senken, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und die Nachhaltigkeit Ihres Parkraumangebots zu verbessern. Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur vollständigen Implementierung der Software und stehen Ihnen jederzeit mit technischem Support zur Seite.

Wir setzen auf modernste Technologien, um den Parkraum nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Durch die Automatisierung von Parkprozessen sparen Betreiber Zeit und Kosten, während Autofahrer von einer stressfreien und intuitiven Parkplatzsuche profitieren.

Kontaktieren Sie uns

Kundenmeinungen

Stimmen der Kunden: Revolution im Parken und Verkehr

“Dank der innovativen Parkleitsystemlösung der Firma LTS konnte die Stadt Winterthur Teilbereiche des bestehenden Parkleitsystems kostengünstig ersetzen und auf den neuesten Stand bringen. Die bestehenden Schilder konnten sogar weiter genutzt werden und sind nahtlos in das neue TAPS Parkleitsystem integriert worden. Mit diesem Ersatz hat die Stadt Winterthur einen weiteren Schritt zur Digitalisierung realisiert.

Zusätzlich ermöglicht die Plattform TAPS Hub eine zentrale Verwaltung und Wartung des gesamten Parkleitsystems. Dadurch können Systemdaten in Echtzeit überwacht, Analysen durchgeführt und Updates effizient implementiert werden, was zu einer deutlichen Verbesserung der Betriebseffizienz und Benutzerfreundlichkeit führt.”

stadt winterthur

Stadt Winterthur, Nelson Carrasco (Leiter Verkehrsmanagement)

“Die Technologie hinter den TAPS‐Bodensensoren hat uns beeindruckt. Ihre Sensoren sind energieautark, robust und zeigen eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen äussere Einflüsse wie Wetter und Temperaturschwankungen.”

lidl logo

Lidl Schweiz, Felix Grolimund

“Mithilfe der TAPS-Boden- und Deckensensoren lässt sich genaustens ermitteln, ob ein E Ladeparkplatz frei oder besetzt ist. Durch die Verknüpfung der Ladeinformationen der Betreiber mit dem TAPS-System der LTS AG leisten wir einen gemeinsamen Beitrag für eine optimierte Auslastung.”

ewb

EWB, Daniel Hutter

“Ihre energieautarken Sensoren setzen neue Massstäbe in Technik und Wartungsfreundlichkeit. Wir sind von der Leistung ihrer Technologien überzeugt und sehen LTS AG nicht nur als Lieferanten, sondern als strategischen Partner für die Entwicklung von Smart City-Lösungen.”

ATV LLC, Tarek Baz

“Die Bühler AG suchte nach einer einfachen, modernen Methode zur Verkehrsanalyse ihres Parkbereichs. Dank der zuverlässigen TAPS Technologie der LTS AG können wir nun präzise Datenanalysen durchführen und gezielte Optimierungen unserer Parkfläche vornehmen.”

Buhler logo RGB.svg

Bühler AG, Schweiz