Ein wichtiger Anwendungsbereich der TAPS-Systemlösung sind die Kreuzungen, welche überwacht und gelenkt werden müssen. Aufgrund der einzigartigen Sensortechnologie ist es möglich, auf die bisherigen kostspieligen Induktionsschleifen zu verzichten. Mit dem modernen TAPS-System werden pro Fahrspur ein bis zwei Sensoren sowie ein Gateway installiert. Im Vergleich zur bisherigen deutlich aufwändigeren Induktionsschleifen-Variante kostet dieses Verfahren um bis zu 50 Prozent weniger.
Neben der präzisen Aufnahme des Istzustandes auf der Strasse können auch historische Analysen und Tendenzrechnungen vollzogen werden. Aufgrund der betriebseigenen Intelligenz (GUI) bietet TAPS einen kostengünstigen und zuverlässigen Eintritt in die Welt des IoT (Internet of Things) und somit der dynamischen Verkehrsführung. Diese Technologie bleibt dabei beliebig ausbaubar und schafft die Basis für die integralen Innovationen in den weitreichenden Anwendungsbereichen vorausschauender Verkehrssteuerung (z.B. Umleitungen, Rettungsgassen u.ä.), adaptives Staumanagement, Vorhersagen und Planung für Wartungsarbeiten, Verkehrszählungen, Verkehrsmanagement oder dem temporären Einsatz im Baustellenlichtsignal.