Alles aus einer Hand – Ihre Komplettlösung für Smart Mobility
Ihre Komplettlösung für Smart Mobility

Verkehrszählung

Die kontinuierliche Zunahme des Straßenverkehrs stellt Städte, Kommunen und Verkehrsplaner vor enorme Herausforderungen. Eine effiziente Verkehrssteuerung ist ohne zuverlässige Daten kaum möglich. Hier kommt die Verkehrszählung ins Spiel – eine essenzielle Methode zur Analyse und Optimierung von Verkehrsströmen. Durch moderne automatisch arbeitende Technologien lassen sich Fahrzeuge in Echtzeit erfassen, wodurch eine präzise Auswertung der Verkehrsdichte, Geschwindigkeiten und Bewegungsmuster ermöglicht wird.

Moderne Messgeräte zur Zählung bieten nicht nur eine genaue Erfassung von Fahrzeugbewegungen, sondern können auch an unterschiedlichen Standorten wie Kreuzungen, Einfahrten und Hauptverkehrsstraßen eingesetzt werden. Mit diesen Daten lassen sich Engpässe identifizieren, Verkehrsflüsse optimieren und zukünftige Infrastrukturmaßnahmen besser planen.

Durch innovative Verkehrszählung-Kamera-Systeme ist es heute möglich, nicht nur die Anzahl der Fahrzeuge zu erfassen, sondern auch Fahrzeugtypen zu unterscheiden und Verkehrsmuster zu analysieren. Solche Informationen sind für Stadtplaner, Behörden und Unternehmen von unschätzbarem Wert, um fundierte Entscheidungen für ein nachhaltiges und effizientes Verkehrssystem zu treffen.

taps_platform

Verkehr

Verkehrszählung

  • Präzise Erfassung des Verkehrsflusses in Echtzeit

  • Anwendbar an Kreuzungen, Einfahrten und Strassen
  • Planung und Analyse von Verkehrsströmen und der Optimierung von Verkehrsflüssen
Funktionen im Überblick

Echtzeit-Datenerfassung für fundierte Entscheidungen

Moderne Verkehrszählung Geräte sind mit hochsensibler Sensorik und intelligenter Software ausgestattet, um präzise und zuverlässige Verkehrsdaten zu liefern. Die Technologie kann sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden und eignet sich für verschiedenste Anwendungsfälle, wie etwa die Straßenverkehrszählung an Zählstellen oder in bestimmten Streckenabschnitten.

lts taps software konfiguration2 april22b beb
uberwachung

Technologische Grundlagen:

  • Optische Sensoren & Kameras: Erfassen Verkehrsströme in Echtzeit und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Fahrzeugbewegungen, einschließlich der Fahrtrichtung.
  • Drucksensoren in der Fahrbahn: Messen Gewicht, Geschwindigkeit und Fahrzeugkategorien.
  • Radar- und Infrarotsysteme: Identifizieren Fahrzeuge unabhängig von Wetter- oder Lichtverhältnissen.
  • Cloudbasierte Datenverarbeitung: Ermöglicht eine sofortige Auswertung und Übertragung der Daten an Verkehrsleitstellen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:

  • An Kreuzungen und Einfahrten: Analyse des Verkehrsaufkommens zur Optimierung von Ampelschaltungen.

  • Auf Hauptverkehrsstraßen: Messung von Verkehrsdichte und Durchschnittsgeschwindigkeiten zur besseren Planung von Straßenkapazitäten.
  • In Wohngebieten: Identifikation von Verkehrsproblemen zur Verbesserung der Sicherheit.

Nutzen Sie moderne Messsysteme für eine präzisere Verkehrssteuerung!

visualisierung

TAPS

Hub

smart parking
  • Echtzeitdaten
  • Konfiguration & Überwachung
  • Visualisierung & Analyse

TAPS

Konnektivität

smart parking
  • Modularer Aufbau
  • 4G/5G, Ethernet
  • Digitale & Serielle Schnittstellen

TAPS

Sensoren

taps produkte sensorik2
  • Bodensensoren
  • Deckensensoren
  • Kamera / Kennzeichen

Genaue Erfassung des Verkehrsflusses

Moderne Systeme bieten eine präzise Datenerfassung und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Verkehrsmengen. Diese Daten helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen.

Anpassung an unterschiedliche Standorte

Die Flexibilität moderner Verkehrszähler macht sie für unterschiedlichste Einsatzorte geeignet – sei es eine belebte Innenstadt, eine Autobahn oder eine ländliche Straße. Dadurch lassen sich Daten standortspezifisch erheben und gezielt nutzen.

Verbesserung der Verkehrssteuerung

Durch die intelligente Analyse der Daten können Ampelschaltungen und Verkehrsführungen optimiert werden. Dies reduziert Staus und verbessert den Verkehrsfluss erheblich.

Unterstützung bei der Stadtplanung

Mit präzisen Verkehrsdaten können Kommunen und Stadtplaner fundierte Entscheidungen über den Ausbau von Straßen, Radwegen oder Parkflächen treffen. Eine vorausschauende Verkehrsplanung führt zu nachhaltigeren Lösungen und verbessert die Lebensqualität in Städten.

Warum LTS AG Ihr idealer Partner für automatische Straßenverkehrszählung ist

Die LTS AG bietet hochentwickelte Lösungen für eine präzise und effiziente Verkehrszählung. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, Verkehrsflüsse in Echtzeit zu analysieren und dadurch eine bessere Verkehrsplanung zu ermöglichen.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen

Unsere Technologien lassen sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ob stationäre Sensoren für Langzeitmessungen oder mobile Zählgeräte für temporäre Erhebungen – wir bieten Ihnen die passende Lösung.

Hochmoderne Sensorik und intelligente Software

Unsere Verkehrszählung Kamera-Systeme und Sensoren nutzen neueste Technologien, um zuverlässige Daten zu liefern. Die cloudbasierte Verarbeitung ermöglicht eine schnelle und detaillierte Analyse.

Nachhaltige Verkehrssteuerung

Unsere Lösungen helfen Ihnen, den Verkehr effizient zu lenken und unnötige Emissionen zu reduzieren. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Verbesserung der urbanen Mobilität.

Benutzerfreundliche Systeme

Unsere Verkehrszählung Messgeräte sind einfach zu installieren und intuitiv bedienbar. Sie liefern präzise und leicht verständliche Analysen, die ohne großen Schulungsaufwand genutzt werden können.

Optimieren Sie Ihre Verkehrsplanung mit den innovativen Lösungen von LTS AG!

Kundenmeinungen

Stimmen der Kunden: Revolution im Parken und Verkehr

“Dank der innovativen Parkleitsystemlösung der Firma LTS konnte die Stadt Winterthur Teilbereiche des bestehenden Parkleitsystems kostengünstig ersetzen und auf den neuesten Stand bringen. Die bestehenden Schilder konnten sogar weiter genutzt werden und sind nahtlos in das neue TAPS Parkleitsystem integriert worden. Mit diesem Ersatz hat die Stadt Winterthur einen weiteren Schritt zur Digitalisierung realisiert.

Zusätzlich ermöglicht die Plattform TAPS Hub eine zentrale Verwaltung und Wartung des gesamten Parkleitsystems. Dadurch können Systemdaten in Echtzeit überwacht, Analysen durchgeführt und Updates effizient implementiert werden, was zu einer deutlichen Verbesserung der Betriebseffizienz und Benutzerfreundlichkeit führt.”

stadt winterthur

Stadt Winterthur, Nelson Carrasco (Leiter Verkehrsmanagement)

“Die Technologie hinter den TAPS‐Bodensensoren hat uns beeindruckt. Ihre Sensoren sind energieautark, robust und zeigen eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen äussere Einflüsse wie Wetter und Temperaturschwankungen.”

lidl logo

Lidl Schweiz, Felix Grolimund

“Mithilfe der TAPS-Boden- und Deckensensoren lässt sich genaustens ermitteln, ob ein E Ladeparkplatz frei oder besetzt ist. Durch die Verknüpfung der Ladeinformationen der Betreiber mit dem TAPS-System der LTS AG leisten wir einen gemeinsamen Beitrag für eine optimierte Auslastung.”

ewb

EWB, Daniel Hutter

“Ihre energieautarken Sensoren setzen neue Massstäbe in Technik und Wartungsfreundlichkeit. Wir sind von der Leistung ihrer Technologien überzeugt und sehen LTS AG nicht nur als Lieferanten, sondern als strategischen Partner für die Entwicklung von Smart City-Lösungen.”

ATV LLC, Tarek Baz

“Die Bühler AG suchte nach einer einfachen, modernen Methode zur Verkehrsanalyse ihres Parkbereichs. Dank der zuverlässigen TAPS Technologie der LTS AG können wir nun präzise Datenanalysen durchführen und gezielte Optimierungen unserer Parkfläche vornehmen.”

Buhler logo RGB.svg

Bühler AG, Schweiz