Der TAPS Sensor erfasst das Objekt, gibt das empfangene Signal über ein proprietäres Funkprotokoll weiter zum TAPS Gateway. Mit diesem dazugehörigen Gateway, kalibriert sich der Fahrzeugerfassungssensor bei Installation völlig von selbst.
Die empfangenen Daten werden nach der Verarbeitung unmittelbar über die gewünschte Schnittstelle direkt an die kundenspezifische Infrastruktur geleitet. Mit der benutzerfreundlichen TAPS Software Suite können somit die gewünschten Daten in Echtzeit abgerufen, angezeigt und ausgewertet werden.
Das Wachstum der Weltbevölkerung und die damit einhergehende zunehmende Urbanisierung stellt Städte rund um den Globus vor immer grössere Herausforderungen. Der soziale, wirtschaftliche und ökologische Druck wird dadurch immer spürbarer und innovative Lösungen sind gefragt, um die wachsende Komplexität zu bewältigen.
Viele Megastädte wie Paris, London oder New York stehen bereits heute kurz vor dem Verkehrsinfarkt. Auch hierzulande drängt sich die Frage auf, wie die Verkehrsprobleme in den nächsten Jahren gelöst werden können. Das Verkehrswesen weist heute buchstäblich mehrere «Baustellen» auf und bringt wenig nachhaltige Lösungsvorschläge, denn die Umstellung auf den smart traffic von Morgen soll möglichst wenig kosten. Genau da setzen wir an.
Auf der Basis höchster technologischer Kompetenz und eines tiefen Verständnisses für die Anforderungen der urbanen Gesellschaft löst die LTS AG mit der modular aufgebauten Komplettlösungen – dem kabellosen Bodenerfassungssensor für Strassen und Parkplätze (TAPS) ein akutes Marktproblem und führt den Verkehrsbereich konsequent in die digitale Zukunft.
Mit dem smarten Verkehrs- und Park-Managementsystem TAPS verfügt die LTS AG über den weltweit ersten komplett energieautarken Bodensensor.
Der TAPS Sensor der LTS AG lässt sich innerhalb von nur 30 Minuten schnell, einfach und punktuell im Boden installieren. Strassen müssen künftig nicht mehr grossflächig aufgerissen werden.
Das aufwändige Verlegen von Induktionsschleifen und Kabeln gehören der Vergangenheit an. TAPS Sensoren reduziert die bislang kostenintensiven Bau- und Unterhaltskosten um bis zu 50 %.
Alle Sensoren haben aufgrund fortschrittlicher und proprietärer Algorithmen einen minimalen Erkennungsgrad von 99%.
Mit dem smarten Verkehrs- und Park-Managementsystem TAPS verfügt die LTS AG über den weltweit ersten komplett energieautarken Bodensensor.
Sowohl die Installation als auch die Instandhaltung von Induktionsschleifen sind aufwändig und teuer, weil die Fahrbahndecke abgefräst und der Boden aufgerissen werden muss.
Das aufwändige Verlegen von Induktionsschleifen und Kabeln gehören der Vergangenheit an. TAPS Sensoren reduziert die bislang kostenintensiven Bau- und Unterhaltskosten um bis zu 50 %.
Die vom TAPS-Sensor ermittelten Daten werden direkt und automatisch über das TAPS-Gateway weitergeleitet. Unsere Plattform verarbeitet die Daten in Echtzeit und stellt diese dem Endkunden zur Verfügung.
Der Bodensensor der LTS AG wurde entwickelt, um in den anspruchsvollen Umgebungen zu funktionieren. TAPS verwendet elektromagnetische Sensoren, um die Anwesenheit von Fahrzeuge zu erfassen. Alle Sensoren haben aufgrund fortschrittlicher und proprietärer Algorithmen einen minimalen Erkennungsgrad von 99%. Ausserdem ist der Sensor komplett energieautark und nicht auf Batterien oder Akkus angewiesen. Der Sensor kann im Bereich dynamische Verkehrsführung (Ersatz von Indunktionsschleifen) und intelligentes Parkmanagement eingesetzt werden.
Das TAPS Gateway empfängt Daten von eingesetzten Sensoren über die implementierte drahtlose Konnektivität und liefert diese Daten weiter. Diese Daten können an einen Cloud Service oder an eine kundenspezifische Infrastruktur weitergeleitet werden. Mit LoRa, SigFox, LTE, Wi-Fi, Bluetooth und optischen Schnittstellen, werden alle Integrationen angeboten.
Die empfangenen Daten werden nach der Verarbeitung unmittelbar über die gewünschte Schnittstelle direkt an die kundenspezifische Infrastruktur geleitet. Diese Daten können durch eine eigene Serverinfrastruktur oder in der Cloud verwaltet werden.
Das TAPS Software Suite ist eine Plattformunabhängige lokale oder webbasierte Echtzeit-Software, die es Städten und Parkraumbetreibern ermöglicht, Parkplätze und Strassen effektiv zu verwalten. Es enthält Funktionalitäten zur Analyse und Archivierung von Daten in Echtzeit. Konfiguration, Überwachnung, Visualisierung und Analyse sind die Bestandteile des Software Pakets. Darüber hinaus bietet TAPS sichere, standardmässige webbasierte API Dienste an, die zur Verbindung mit Softwarelösungen von Drittanbietern verwendet werden können.
Deutlich tiefere Initialkosten, tiefe Instandhaltungskosten, die autonome Energieversorgung des Sensors sowie Datenübertragung und Auswertung in Echtzeit führen zu maximaler Flexibilität in sämtlichen Anwendungsbereichen (Erfassung, Auswertung, Prognosen).