Parkmanagement: Ein Leitfaden für den Weg zum Erfolg

01.07.2020 | Emanuell Tomes

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit für die Suche nach einem Parkplatz verschwendet wird? Zahlen aus Deutschland zeigen, dass die Autofahrer dort im Jahr 2017 unfassbare 1,9 Milliarden Stunden für die Parkplatzsuche benötigt haben.

Dabei wurden nicht weniger als 3,2 Milliarden Liter Kraftstoff verbraucht. Ein smartes Park Management schafft Abhilfe. Es ist insbesondere in einer Zeit gefragt, in der sich Menschen generell viele Gedanken über Klimaschutz und Nachhaltigkeit machen. Das Park Management System TAPS der LTS AG stellt die optimale Lösung dar.

Denn es nutzt den weltweit ersten energieautarken Bodensensor, der das Park Management und die dynamische Verkehrsführung effizient optimieren kann. Das Park Management der LTS AG bietet die spannende Möglichkeit, Verkehrsdaten und -ströme zu erfassen und auszuwerten. 

Mithilfe dieser Daten kann in die Verkehrsregelung intelligent eingegriffen werden. Die Suche nach einem Parkplatz ist oft viel anstrengender als die 50 Km Fahrt davor. Viele Runden um den Block, bis man endlich eine passende Lücke findet. Daher gilt also, den Parkraum mit intelligentem Parkraummanagement so effektiv wie möglich zu bewirtschaften, um den Parkplatz als vollständigen Teil in die Mobilitätskette zu integrieren. Ohne Verkehrssteuerung sind die Autofahrer minutenlang bei der Parkplatzsuche unterwegs und daraus resultiert ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Damit geht auch eine erhöhte Umwelt- und Lärmbelastung einher. Genau aus diesem Grund haben wir TAPS entwickelt – ein intelligentes System für Verkehr und Parkmanagement.

Kontakt zur LTS AG

Bei Interesse an der TAPS Technologie steht das Team der LTS AG gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.

Blog Autor
Emanuell Tomes

Emanuell hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik und verfügt über eine umfassende Ausbildung in Softwareentwicklung. Seine berufliche Laufbahn begann mit der Softwareentwicklung für die Stadt Zürich und andere öffentliche Ämter. Später entwickelte er selbständig geografische Informationssysteme für Grosskunden. Er ist seit der Gründung der LTS AG mit an Bord und wurde 2019 in den Verwaltungsrat berufen.

Weitere Beiträge

08.09.2023

Stau: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für eine stressfreiere Mobilität

Jeder Autofahrer hasst es, im Stau zu stehen. Man verliert viel Zeit damit, auf die Weiterfahrt zu warten, die man auch sinnvoll nutzen könnte. Laut einer Studie brauchen Autofahrer aufgrund von Staus rund ein Drittel mehr Zeit, Zürich zu durchqueren, als bei ruhiger Verkehrslage. In anderen Städten sehen die Werte ähnlich aus.

Verkehr

16.08.2023

Bodensensoren für Verkehrszählung der Parkanlage von Lidl in Aegerten (Bern)

In Aegerten durften wir für Lidl Schweiz Bodensensoren für die Verkehrszählung des Parkplatzareals installieren. Die Daten werden der Gemeinde Aegerten zugeschickt und dienen zur verkehrstechnischen Überwachung.

Verkehr

Parking