TAPS-Verkehrssensoren für Horgen Zürich

18.11.2022 | Emanuell Tomes

Die LTS AG konnte ein weiteres Verkehrsprojekt zusammen mit unserem Partner, der VR AG, realisieren. In der Stadt Horgen wurden TAPS-Sensoren auf der Brücke der Fährestrasse installiert. Die Installation dient der Signalgebung für das Ampelsystem.



Das Projekt wurde zusammen mit der VR AG durchgeführt. Das Unternehmen mit Sitz in Schlieren kann auf eine Erfolgsgeschichte von über 30 Jahre im Bereich Lichtsignalanlagen und Steuergeräte zurückblicken. Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, die Datengewinnung modularer und nachhaltiger zu gestalten. Wir verbinden Schweizer Qualität und hohe Vertrauenswürdigkeit mit der Lösung für digitale Zukunftsanforderungen. Beide Parteien können ihr Produktportfolio für einen nahtlosen und intelligenten Verkehrsfluss vervollständigen.

Kontakt zur LTS AG

Bei Interesse an der TAPS Technologie steht das Team der LTS AG gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.

Blog Autor
Emanuell Tomes

Emanuell hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik und verfügt über eine umfassende Ausbildung in Softwareentwicklung. Seine berufliche Laufbahn begann mit der Softwareentwicklung für die Stadt Zürich und andere öffentliche Ämter. Später entwickelte er selbständig geografische Informationssysteme für Grosskunden. Er ist seit der Gründung der LTS AG mit an Bord und wurde 2019 in den Verwaltungsrat berufen.

Weitere Beiträge

07.06.2023

Wie erleichtert LTS die Parkplatzsuche?

Viele Autofahrer sind regelmässig auf der Suche nach einem Stellplatz für ihr Fahrzeug. Meist geschieht dies in der Nähe des Arbeitsplatzes oder vor dem eigenen Zuhause. Auch Touristen, die einen Stadtspaziergang vorhaben oder eine Sehenswürdigkeit besuchen wollen, müssen sich vorher grösstenteils auf Parkplatzsuche begeben. Diese verursacht allerdings Probleme auf mehreren Ebenen.

Parking

19.04.2023

LTS spricht über Intelligent Mobility an der Smart Suisse Basel

Diese Smart Suisse ist eine Plattform, auf der führende Technologieanbieter, Stadtplaner und Regierungsbehörden zusammenkamen, um innovative Technologien für die Smart Cities von morgen zu präsentieren.

System

Management