LTS spricht über Intelligent Mobility an der Smart Suisse Basel

19.04.2023 | Marko Jažo

Letzten Monat haben wir die Smart Suisse in Basel besucht. Diese Messe war eine Plattform, auf der führende Technologieanbieter, Stadtplaner und Regierungsbehörden zusammenkamen, um innovative Technologien für die Städte von morgen zu präsentieren. Die Smart Suisse zog rund 1500 Teilnehmer an, die sich für die Zukunft von Smart Cities interessieren.

Die Smart Suisse beherbergte 72 Anbieter, die ihre neuesten Technologien und Lösungen für intelligente Städte präsentierten. Der Fokus der Messe lag auf der Präsentation von Technologien und Lösungen, die dazu beitragen, Städte intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Ein wichtiger Schwerpunkt war auch der Bereich Intelligent Mobility, in dem die neuesten Trends und Lösungen im Bereich der intelligenten Mobilität präsentiert wurden.


Einer unserer Höhepunkte der Messe war der Vortrag von unserem CTO, Emanuell Tomes, im Slot Intelligent Mobility. In seinem Vortrag ging er auf die Lösungen der LTS AG ein. Das Ziel der LTS ist es, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Städte das Parken und den Verkehr verwalten, indem sie fortschrittliche Technologien wie Sensorik, IoT und Big Data nutzen.

Emanuell präsentierte einige der neuesten Lösungen des Unternehmens, darunter eine innovative Parkraumüberwachungslösung, die es Städten ermöglicht, das Parken effizienter zu verwalten und die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Er stellte auch IoT-Lösungen vor, die auf der firmeneigenen TAPS-Plattform integriert wurden und es ermöglichen, Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Messe bot auch eine hervorragende Gelegenheit, unser Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Durch Gespräche mit anderen Teilnehmern und Anbietern konnten wir uns über die neuesten Entwicklungen im Bereich der intelligenten Städte austauschen und wertvolle Einblicke gewinnen.

Besonders erfreulich war, dass unser Vortrag grosses Interesse bei den Teilnehmern hervorrief und uns viele Möglichkeiten bot, unser Unternehmen und unsere Lösungen einem breiteren Publikum zu präsentieren. Wir hatten die Chance, potenzielle Kunden und Partner kennenzulernen und konnten wertvolle Kontakte knüpfen, die uns in Zukunft helfen werden, unsere Geschäftsbeziehungen zu erweitern und unser Wachstum zu fördern.

Insgesamt war der Besuch der Smart Suisse Messe für uns ein grosser Erfolg. Wir haben nicht nur wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der intelligenten Städte gewonnen, sondern konnten auch unser Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen Wir freuen uns darauf, diese Kontakte zu pflegen und unser Unternehmen durch die Integration neuer Lösungen und Partnerschaften weiter zu entwickeln.

Kontakt zur LTS AG

Bei Interesse an der TAPS Technologie steht das Team der LTS AG gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.

Blog Autor
Marko Jažo

Marko Jazo ist Absolvent der ZHAW in der Fachrichtung Accounting, Controlling und Auditing. Seine Fachgebiete liegen in den Bereichen Finanzen, Prozessoptimierung und Business Development. Bei der LTS AG kümmert ist er als Business Developer tätig und unterstützt die Geschäftsleitung umfassend im Finanzbereich.

Weitere Beiträge

09.06.2023

Parkplatz Management Software: Effiziente Parkplatzverwaltung mit LTS

Wer einen Parkplatz oder ein Parkhaus betreibt, möchte dafür sorgen, dass die Anlage effizient genutzt wird. Dabei geht es nicht nur darum, möglichst hohe Einnahmen zu erzielen. Auch auf der Zufriedenheit der Nutzer sollte ein Fokus liegen. Bei beidem kann eine Parkplatz Management Software behilflich sein. 

Parking

Management

Software

07.06.2023

Wie erleichtert LTS die Parkplatzsuche?

Viele Autofahrer sind regelmässig auf der Suche nach einem Stellplatz für ihr Fahrzeug. Meist geschieht dies in der Nähe des Arbeitsplatzes oder vor dem eigenen Zuhause. Auch Touristen, die einen Stadtspaziergang vorhaben oder eine Sehenswürdigkeit besuchen wollen, müssen sich vorher grösstenteils auf Parkplatzsuche begeben. Diese verursacht allerdings Probleme auf mehreren Ebenen.

Parking