Es wäre also wünschenswert, wenn es weniger Staus auf Schweizer Strassen gäbe. Aber wie lässt sich dies bewerkstelligen – vor allem angesichts steigender Zulassungszahlen? Die LTS AG hat mit TAPS ein innovatives und leistungsstarkes System entwickelt, mit dem sich der Verkehr effektiv analysieren lässt. Zudem können diverse Ursachen für Staus damit aus dem Weg geräumt werden.
Stau: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für eine stressfreiere Mobilität
08.09.2023 | Emanuell Tomes
Every driver hates being stuck in a traffic jam. You lose a lot of time waiting for your journey to continue, time that could be put to good use. According to a study, drivers need about a third more time to cross Zurich due to traffic jams than when traffic is calm. The figures are similar in other cities.
Kontakt zur LTS AG
Bei Interesse an der TAPS Technologie steht das Team der LTS AG gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.
Emanuell
Tomes

Emanuell hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik und verfügt über eine umfassende Ausbildung in Softwareentwicklung. Seine berufliche Laufbahn begann mit der Softwareentwicklung für die Stadt Zürich und andere öffentliche Ämter. Später entwickelte er selbständig geografische Informationssysteme für Grosskunden. Er ist seit der Gründung der LTS AG mit an Bord und wurde 2019 in den Verwaltungsrat berufen.
Weitere Beiträge
)
16.08.2023
Bodensensoren für Verkehrszählung der Parkanlage von Lidl in Aegerten (Bern)
In Aegerten durften wir für Lidl Schweiz Bodensensoren für die Verkehrszählung des Parkplatzareals installieren. Die Daten werden der Gemeinde Aegerten zugeschickt und dienen zur verkehrstechnischen Überwachung.
Verkehr
Parking
)
02.08.2023
Wie revolutioniert die Technologie den Verkehr?
Moderne Technologie vereinfacht das Leben in vielen Bereichen. Dazu gehört auch der Strassenverkehr. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an inverkehrgesetzten Fahrzeugen kommt es vor allem in Städten häufig zu Staus. Mit Technologie kann dafür gesorgt werden, dass die Fahrzeuge gezielt geleitet wird. Das entlastet die Strassen und führt zu einem flüssigeren Verkehr.
Parking Management Technology